Digitales Richtfest
In diesen Zeiten ist vieles anders als sonst, so auch unser Richtfest. Hygieneregeln, Abstand halten, Atemmasken und das alles ohne Gäste - so drehte die Rathauspassage Hamburg am 18. November 2020 ihren Film für ein digitales Richtfest.
Die neue Rathauspassage – Hamburgs sozialer Hafen
Mitmenschlichkeit und Empathie auf Expansionskurs
Über Mitmenschlichkeit und Empathie zu reden, ist schön - wer wünscht sich nicht mehr davon? Die praktische Umsetzung aber ist eine Herkulesaufgabe. Mit unserem effektiven sozialintegrativem Konzept sowie intensivem Coaching, gelingt es uns seit 1998, jährlich mindestens 20 - mittlerweile insgesamt über 400 Menschen - in das Arbeitsleben zu integrieren. So finden Langzeitarbeitslose bei uns die Startrampe für ein selbstbestimmtes Leben. Durch den Anfang 2020 gestarteten Umbau wird unsere Fläche auf 1.000 m² anwachsen und durch die bauliche Öffnung nach außen deutlich attraktiver und heller werden. Wir werden unser Angebotsspektrum erweitern und zu einem relevanten Ort für Kultur, demokratische Prozesse und Diskussionen werden.
Weitere Videos finden Sie hier
Die neue Rathauspassage – Hamburgs sozialer Hafen

Politik, Kirche und Diakonie haben den Grundstein gelegt - dafür sind wir sehr dankbar. Der dringend notwenige Aus- und Umbau unserer Räume, der bis zum Frühjahr 2021 dauern wird, bleibt dennoch eine immense Herausforderung - und eine großartige Chance. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir sie nutzen und etwas Besonders entstehen lassen: Hamburgs sozialen Hafen.
Sozialunternehmen Rathauspassage Hamburg
In Deutschland wünschen sich laut einer Umfrage von TNS Emnid im Auftrag der Bertelsmann Stiftung 8 von 10 Bundesbürgern eine neue Wirtschaftsordnung. Als Sozialunternehmen setzen wir mit der Rathauspassage Hamburg genau hier an. Wir wollen mit kommerziellen Strategien Lösungsansätzen finden, um das soziale und ökologische Wohlergehen zu maximieren. Als gGmbH ist die Rathauspassage dabei gemeinnützig organisiert und reinvestiert alle Überschüsse in soziale Projekte hier in der Hansestadt Hamburg!
Nach der Neueröffnung streben wir die erneute Zertifizierung als "Gemeinwohl Ökonomie" zertifiziertes Unternehmen an, um das Wohl von Mensch und Umwelt zum obersten Ziel unseres Wirtschaftens zu machen.