Hamburgs sozialer Hafen!

Die neue Rathauspassage – Hamburgs sozialer Hafen

Über Mitmenschlichkeit und Empathie zu reden, ist schön - wer wünscht sich nicht mehr davon? Besonders wichtig erscheint Empathie in diesen Tagen, in denen sich viele alleingelassen und hilflos fühlen. Die praktische Umsetzung aber ist eine Herkulesaufgabe.

Mit unserem effektiven sozialintegrativen Konzept sowie intensivem Coaching gelingt es der Rathauspassage Hamburg seit 1998 Menschen aus der sozialen Not herauszuholen und Ihnen eine würdevolle Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt sowie soziale Teilhabe zu ermöglichen. Durch den im September 2020 gestarteten Umbau wird unsere Fläche auf 1.000 m² anwachsen und durch die bauliche Öffnung zur kleinen Alster noch attraktiver und heller werden. Gemeinsam mit Partnern werden wir unser Angebotsspektrum erweitern und zu einem zentralen Ort für Kunst & Kultur, demokratische Prozesse und Diskussionen werden.

Dafür haben Stadtgesellschaft, die Hamburger Politik mit Senat und Bürgerschaft, die Ev. Luth. Kirche und die Diakonie Hamburg den Grundstein gelegt - dafür sind wir sehr dankbar. Der dringend notwendige Aus- und Umbau unserer Räume, der bis Ende 2023 dauern wird, bleibt dennoch eine immense Herausforderung - und eine großartige Chance. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir sie nutzen und etwas Besonders entstehen lassen: Hamburgs sozialen Hafen.

Seien Sie dabei und helfen Sie mit: Hier können Sie unterstützen

NDR Beitrag: Mitarbeiter-Casting für die neue Rathauspassage

Sozialunternehmen seit 1998

Die Rathauspassage Hamburg ist eine Institution in der Hansestadt. Sie wurde seinerzeit von Dr. Stephan Reimers, dem ehemaligen Landespastor des Diakonischen Werkes, in einer Zeit hoher Arbeitslosigkeit und sozialer Ungerechtigkeit als Gegenpol für mehr Empathie gegründet und fühlt sich diesen Werten bis heute verpflichtet. Zusammen mit unseren Schwesterprojekten der Hamburger Tafel, Hinz & Kunzt, dem Hamburger Spendenparlament oder dem Mitternachtsbus setzen wir uns auch in Zukunft für eine gerechtere Gesellschaft und ein menschliches Miteinander ein. Die neue Rathauspassage soll dabei ein besonderer sozialer Begegnungsort im Herzen der Innenstadt werden.

Hier kommen Sie zu unserer Bildergalerie

Veranstaltungen

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

ZINNBUCH. Bücherlager

Cafédrale & Ankerplatz

Echt hanseatisch! So wird sich die neue Gastronomie in der Rathauspassage Hamburg präsentieren. Rundstück Warm, Labskaus und Franzbrötchen werden fester Bestandteil unseres gastronomischen Angebots.

Doch nicht nur Hamburger Klassiker steht auf unserem Speiseplan. Ganz im Sinne hanseatischer Seemannstradition können Sie in unserer Cafédrale ab 2023 direkt von der kleinen Alster zu kulinarischen Reisen aufbrechen. Lassen Sie sich vom Blick auf die Venezianischen Akarden verzaubern und entschleunigen Sie in der Mittagspause oder leiten Sie bei uns den Feierabend mit Freunden ein.

Unser Ankerplatz im S-Bahnhof Jungfernstieg bietet besten Kaffeegenuss mit Kaffee aus einer Hamburger Rösterei und Kleinigkeiten direkt zum Mitnehmen.

Kehrwieder

Wer Kleinkunst mag, wird die Rathauspassage lieben! Antiquarische Bücher und seltene LPs werden wieder ihren festen Platz bei uns finden.

Darüber hinaus ergänzen wir unser Angebot und bieten durch eine neue Raumgestaltung Platz für Kleinkunst, besondere Veranstaltungsformate und Hamburgensien. Das wird die neue Erlebnisbuchhandlung "Kehrwieder" in der Rathauspassage Hamburg.

Kehren Sie ab 2023 ein und entdecken Sie verborgene Schätze oder genießen Sie bei uns einen Poetry Slam, ein Theaterstück oder nehmen Sie an einer Diskussionsveranstaltung im einzigartigen Flair der Hamburger Innenstadt und der kleinen Alster teil.

 

Unseren Online-Shop finden Sie hier.

Hamburg (er)leben

Der Ort für alle, die mehr über Hamburg erfahren wollen. Für Hamburgerinnen und Hamburger und unsere Besucher.  Erleben Sie mit uns verborgene Hinterhöfe, besinnliche Plätze und das etwas andere Hamburg.

Wir sind die Touristeninformation für alle, die Hamburg erleben wollen! Wenn Sie z.B. schon immer mal den Jakobsweg wandern wollten, so können Sie sich ab 2023 bei uns den ersten Stempel auf Ihrem Weg nach Camiño de Santiago holen.

 

Wir freuen uns auf Sie!

 

Für das soziale Hamburg

 

Wir unterstützen die Rathauspassage Hamburg, weil wir daran glauben, dass unsere Stadt ein soziales Herz braucht. FAIRankern Sie sich mit uns und unterstützen Sie dieses einzigartige Projekt mitten in Hamburg!

 

 

Carola Veit

Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft

Dr. Andreas Dressel

Finanzsenator der Feien und Hansestadt Hamburg

Ludwig Görtz

Inhaber der Ludwig Görtz GmbH

Dirk Ahrens

Landespastor Diakonisches Werk Hamburg

Dr. Peter Tschentscher

Erster Bürgermeister der Feien und Hansestadt Hamburg

Dr. Wilfried Maier

1. Vorsitzender der Patriotischen Gesellschaft von 1765

Max Schmeling

Schwergewichts-Weltmeister im Boxen 1930

Brigitte Engler

City Management Hamburg

Uwe D.

Hinz & Kunst Verkäufer

Kirsten Fehrs

Bischöfin Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland

Pressemitteilungen

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung